Inhaltsverzeichnis:

Was ist Risikobewertung in der Wirtschaftsprüfung?
Was ist Risikobewertung in der Wirtschaftsprüfung?

Video: Was ist Risikobewertung in der Wirtschaftsprüfung?

Video: Was ist Risikobewertung in der Wirtschaftsprüfung?
Video: Vorlesung 5 - Wirtschaftsprüfung WS 21/22 2024, Kann
Anonim

Risikoabschätzung ist die Grundlage einer Prüfung . Audit-Risikobewertung Verfahren werden durchgeführt, um ein Verständnis für Ihr Unternehmen und sein Umfeld zu erlangen, einschließlich der internen Kontrolle Ihres Unternehmens, um zu identifizieren und bewerten das Risiken von wesentlichen falschen Angaben im Jahresabschluss, sei es aufgrund von Betrug oder Irrtum.

Was ist also Risikobewertung in der Internen Revision?

Risikobewertung der Internen Revision . Risikoabschätzung ist die Identifizierung und Analyse von Risiken zur Erreichung der Ziele einer Organisation, um zu bestimmen, wie diese Risiken verwaltet werden soll. Mit anderen Worten, es ist eine Analyse dessen, was schief gehen könnte.

Anschließend stellt sich die Frage, warum ist die Bewertung des Prüfungsrisikos wichtig? Die Risikoabschätzung Prozess ist notwendig einen effizienten und effektiven Prüfung Programm. Es hilft bei der Identifizierung erhebliche Risiken , eine oder mehrere, die auf fast jedem auftreten Prüfung . Erhebliche Risiken sind diejenigen Risiken von wesentlichen falschen Angaben, sei es durch Irrtum oder Betrug, die besondere Prüfung Rücksichtnahme.

Ebenso kann man fragen, was ist der Unterschied zwischen einem Audit und einer Risikobewertung?

Das Wichtigste Unterschiede zwischen die zwei Das zweite große Unterschied ist das die interne Prüfung konzentriert sich auf die Einhaltung verschiedener Regeln und Anforderungen, während Risikoabschätzung ist nichts anderes als eine Analyse, die eine Grundlage für den Aufbau bestimmter Regeln liefert.

Was sind Risikofaktoren bei der Wirtschaftsprüfung?

Die drei Arten von Prüfungsrisiken sind wie folgt:

  • Kontrollrisiko. Hierbei handelt es sich um das Risiko, dass potenzielle wesentliche Fehlaussagen durch die Kontrollsysteme eines Kunden nicht erkannt oder verhindert werden.
  • Erkennungsrisiko. Hierin besteht das Risiko, dass die angewandten Prüfungshandlungen nicht in der Lage sind, eine wesentliche falsche Darstellung aufzudecken.
  • Inhärentes Risiko.

Empfohlen: